Die Community-Plattform

Login
Login
Zurück zur Listenansicht

Anmeldung zum "Jenö Konrad-Cup 2023 - Fußball trifft auf Geschichte" // Digitaler Round-Table

noch 14 Plätze
ClubBildung
Donnerstag, 24.11.2022 | 18:00 – 19:30 Uhr

Meldet euch jetzt per E-Mail an bildung@fcn.de​ zum unverbindlichen digitalen Round-Table zum "Jenö Konrad-Cup 2023 - Fußball trifft auf Geschichte" an.

Wie läuft der „Jenö Konrad-Cup 2023“ genau ab?

Am Donnerstag, 24.11. startet das Projektjahr mit einem Round Table für alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer.  Mitte Januar werden die ersten digitalen Projektvorträge in den Klassen starten.

Weitere Infos zum "Jenö Konrad-Cup 2023" und Anmeldung zum digitalen Round-Table per E-Mail an bildung@fcn.de


ALLGMEINE INFORMATIONEN: 

Wir erleben einen zunehmenden Antisemitismus in der Gesellschaft und auf deutschen Fußballplätzen. Menschen, die dem ausgesetzt sind, berichten darüber. Maccabi Nürnberg, der deutsch-jüdische Sportverein, ist einer von mehreren Breitensportvereinen, mit denen der Club kooperiert. Der 1. FC Nürnberg führt mit Maccabi Nürnberg das Projekt „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft auf Geschichte“ durch, das geschichtliches Wissen vermittelt und sportliche Begegnungen bei einem Fußballturnier beim 1. FC Nürnberg ermöglicht. Gemeinsam sollen Werte, wie Respekt und Einsicht, transportiert und Vorurteile abgebaut und zusammen ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden. 

https://www.clubgeschichte.de/jenoe-konrad-cup/

ECKDATEN:  

  • Datum: nach Absprache 

  • Uhrzeit: nach Absprache  

  • 90-minütiger virtueller Vortrag über den ehemaligen jüdischen Trainer Jenö Konrad von Club-Historiker Bernd Siegler und Katharina Fritsch oder Hannes Orth aus dem UnserClub-Team des FCN

  • Virtuelles Treffen der Schüler:innen mit Jugendlichen jüdischen Glaubens aus ganz Deutschland

  • Maximale Teilnehmerzahl: 15 Schulen aller Schultypen (Klassenstufe 9 bis 10)


DETAILS ZUM PROJEKT: 

Ziel ist es, zusammen mit den Lehrer:innen, eine Projektarbeit über „Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit im Sport“ an Nürnberger Schulen anzustoßen. Ausgangspunkt dafür ist die Biografie des ehemaligen jüdischen 1. FCN-Trainers Jenö Konrad (1930 bis 1932), der aufgrund antisemitischer Hetze in Julius Streichers „Der Stürmer“ in einer Augustnacht 1932 aus Nürnberg floh und seine Mannschaft zurücklassen musste. Es können sich Lehrer:innen mit ihren Klassen der Jahrgangsstufe 9 und 10 bewerben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Erstellung einer Projektarbeit und die Vorstellung der Projektergebnisse beim 1. FC Nürnberg durch Schüler:innen gelten als Qualifikation für den großen „Jenö Konrad-Cup“ am Vereinsgelände. Zum Fußballturnier sind gemischte Teams aus Mädchen und Jungen zugelassen. Sollte Corona im kommenden Jahr eine Präsentation der Projektergebnisse und ein Fußballturnier beim 1. FC Nürnberg nicht zulassen, werden die Projekte digital eingereicht und prämiert.

 

Wert

Nicht-Mitglied 500 Punkte
Clubmitglied 1000 Punkte