Die Community-Plattform

Login
Login

Herzlich Willkommen auf "UnserClub"

Schön, dass Du auf unserer Community-Plattform vorbei schaust und gemeinsam mit anderen Gutes tun willst! "Unser Club" bringt Fans und soziale Initiativen zusammen, fördert und belohnt gesellschaftliches Engagement durch "Punktesammeln". Wir freuen uns, gemeinsam mit euch aktiv zu werden! Euer "Unser Club"-Team.

Hier gibt's noch mehr Informationen zu "Unser Club".

Die neue soziale Community-Plattform

Anpfiff für "Unser Club"

Der 1. FC Nürnberg und Community-Partner Sparkasse Nürnberg zeigen ihr Herz für die Region und haben gemeinsam eine neue digitale, interaktive Community-Plattform ins Leben gerufen. "Unser Club" ist eine mobile Website, mit der künftig soziale Projekte organisiert und zum Mitmachen und Helfen angeregt werden soll. Für gemeinnütziges Engagement sowie Bewegung und Bildung erhalten Teilnehmer – wenn gewünscht – ein kleines Dankeschön für sich selbst oder andere. 

1.

Kostenlos registrieren
2.

Informieren & anmelden
3.

dabei sein
4.

Belohnung abholen

„Der 1. FC Nürnberg möchte noch stärker Impulsgeber für ein Engagement für unsere wunderschöne Stadt und Region sein. Wir möchten in Zukunft noch mehr Menschen aktivieren, Gutes für andere Menschen in unserer Gesellschaft zu tun. Wir wollen sie animieren, sozial Einfluss zu nehmen. Daraus entstehen soll eine Gemeinschaft, eine Community, die als Vorbild fungiert und das Gemeinwohl stärkt. Eine große soziale Familie, die das Leben der Menschen in Nürnberg und seinem Umland besser macht“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, über die Beweggründe von "Unser Club". Bei der groß angelegten Aktion SPIELRÄUME hatte das im April 2019 bereits bestens funktioniert.

Jedes Mitglied der Community-Plattform hat auch vielfältige Möglichkeiten, etwas Gutes für sich selbst zu tun. Der FCN bietet seit vielen Jahren Bewegungs- und Bildungsangebote in den Bereichen Bewegungsförderung, Gesundheit, Ernährung, Inklusion sowie Antidiskriminierungs- und Antisemitismusarbeit. Auch in den Bereichen Ehrenamt und Ökologie wird es künftig verstärkt Aktionen geben. All diese Projekte sind nun auf der neuen Plattform gebündelt, um einen besseren Überblick über Aktivitäten zu erhalten, um leichter dabei sein zu können und vor allem, um Hilfe schneller und unkomplizierter dort leisten zu können, wo sie am meisten gebraucht wird.

Wie vereinfacht UnserClub.de den Zugang zu sozialem Engagement?

„Wir möchten unser soziales Engagement ausbauen, deshalb fördern und honorieren wir künftig, wenn Menschen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dafür braucht es einen leichten Zugang zu konkreten Angeboten, die unkompliziert wahrgenommen werden können. Wir machen Interessierten ein Angebot: Das ist möglich durch ein starkes Netzwerk, durch Identifikation von Aktionen, bei denen konkret Hilfe geleistet werden kann und durch Werte und Überzeugungen, denen wir uns verpflichtet fühlen“, sagt Katharina Fritsch, Leitung Unternehmenskommunikation & CSR-Management beim 1. FC Nürnberg.

Die wichtigsten Antworten

Welche Möglichkeiten der Teilnahme bietet die Plattform?

Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, bei welcher Aktion er sich einbringen möchte. Es kann einzeln als auch in der Gruppe mitgemacht werden. Die Community-Plattform bietet jedem Nutzer ganz unterschiedliche Bausteine für gemeinnütziges Engagement, die jeder für sich so zusammensetzen kann, wie es passt und gefällt:

  • Aktionen
    • regionale oder soziale FCN-Projekte, um sich gemeinnützig engagieren oder selbst bewegen und weiterbilden zu können
  • Spenden
    • mit direktem Bezug zum Club
    • mit direktem Bezug zur Stadt und Region
  • Teilen von Bannern mit sozialen Botschaften
    • durch kostenfreies Teilen von Bannern kann eine gemeinsame Botschaft verbreitet werden
  • Erzähle uns Deine Geschichte
    • Upload von Bildern und Videos Deiner Erlebnisse
    • Interviews mit Teilnehmern
    • Blog-Beiträge

Nur zusammen mit den Teilnehmern können wir dieses ehrgeizige Projekt nachhaltig mit Leben füllen und zu einer wichtigen Stütze des sozialen Lebens in Stadt und Region werden lassen. Wir sind auf Unterstützung angewiesen, sowohl bei zukünftigen Aktionen, als auch bei der stetigen Weiterentwicklung der Plattform. Für Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge einfach E-Mail senden an: unserclub@fcn.de. Auch sind die Ideen aller Mitglieder und Teilnehmer willkommen. Sie können sich mit ihren Projekten und Anliegen beim 1. FC Nürnberg bewerben.

Wie kann ich Teil und somit Botschafter von "Unser Club" werden?

Um an den gemeinnützigen Aktionen und Bewegungs- und Bildungsprojekten teilnehmen zu können, ist eine einfache Registrierung auf der Plattform notwendig. Jedes angemeldete Mitglied erhält Log-In-Daten. Anschließend kann sofort losgelegt werden. Jede*r ist herzlich eingeladen, Teil von "Unser Club" zu werden und sich eine passende Aktion herauszusuchen. Mit wenigen Klicks erfolgt die Anmeldung. Weitere Informationen werden per E-Mail zugesandt. Die ClubFamilie ist ein großer, bunter Haufen. In ihr ist für jeden Platz, der die Werte des Club teilt und sich mit Stadt und Region identifiziert. Bei sozialem Engagement kommt es auf jeden von uns an.

Wie und weshalb wird soziales Engagement auf der Community-Plattform belohnt?

Als Dankeschön für das Mitmachen, Spenden, Teilen und Erzählen gibt es Punkte. Die gesammelten, sozialen Punkte können in unbezahlbare Erlebnisse und viele andere Preise, die man so nicht kaufen kann, eingelöst werden. Zudem werden regelmäßig Highlights verlost. Einmal im Jahr ist für alle Teilnehmer der Community ein großes Gemeinschaftsfest geplant.

Als Geschenk zum Start von "Unser Club" verdoppelt die Sparkasse Nürnberg bis 31.12.2020 alle eingesammelten Punkte. „Seit Beginn unserer Partnerschaft mit dem 1. FC Nürnberg haben wir gemeinsam an diesem wichtigen Ziel gearbeitet: der Entwicklung einer digitalen Plattform. Hier schlägt jetzt das Herz der ClubCommunity. Zusammen mit Fans, mit engagierten Menschen und mit unseren Sparkassenkunden wollen wir Bedürftigen helfen, Projektideen mit Leben zu füllen, zu Bewegung motivieren und ein verständnisvolles Miteinander fördern. Wir hoffen auf viele Mitstreiter, denen das Wohl unserer Region genauso am Herzen liegt wie dem Club und uns“, sagt Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg.

Welche Vorteile haben FCN-Mitglieder?

Mitglieder des 1. FC Nürnberg erhalten für alle Aktionen die doppelte Punktzahl. Einfach Mitgliedsnummer bei der Registrierung angeben. Alle Inhaber der ClubKarte der Sparkasse Nürnberg bekommen den Faktor 1,5 auf ihr Engagement bei "Unser Club".

Von Einzelprojekten, über „Nürnberg gewinnt“ zu "Unser Club"

Los ging es im Herbst 2016. Am 30. September erfolgte in der Kopernikus-Grundschule der offizielle Startschuss für „Nürnberg gewinnt“, einer gemeinnützigen Initiative des FCN für die Region. Damit unterstrich der Verein, nachhaltig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sein Engagement ganzheitlich auszurichten. In der Kopernikus-Grundschule stellte der Club im Beisein eines namhaften Kuratoriums (u. a. Hans Meyer, Katrin Müller-Hohenstein) das Leuchtturm-Projekt „1. FC Nino“ vor – Kinderfußball für Jungen und Mädchen. Zuvor engagierte sich der FCN in Einzelprojekten. Doch soziales Engagement heißt beim 1. FCN mehr als bloße Charity. Der Club hat laut seinem neuen Leitbild den Anspruch, Leben zu begleiten und für alle Altersgruppen Bewegungs- und Bildungsprojekte anzubieten. In den Bereichen Ökologie ist der Verein ebenfalls aktiv.

Erstmals erscheint „Bericht zur Gesellschaftlichen Verantwortung des 1. FCN“

All diese Tätigkeiten finden sich künftig auf der neuen Community-Plattform, die der Club zusammen mit seinem Community-Partner Sparkasse Nürnberg ermöglicht. Zudem möchte der FCN gesellschaftliche Verantwortung in alle Unternehmensprozesse integrieren und somit Verantwortung für Mitarbeiter und Spieler übernehmen und auch deren Engagement fördern. Der erstmals in gedruckter Form aufgelegte „Bericht zur Gesellschaftlichen Verantwortung des 1. FC Nürnberg“ gibt einen Überblick über das umfangreiche und freiwillige gesellschaftliche Engagement des FCN. Hier findet sich die digitale Version des „Berichts zur Gesellschaftlichen Verantwortung des 1. FC Nürnberg“.

Der Initiator FCN

Unter all den Clubs dieser Welt sind nur wir: Der Club. Wir sind einer der Traditionsvereine Deutschlands, Vizerekordmeister, Rekordaufsteiger. Ja, wir sind in erster Linie ein Profi-Fußballverein. Der Club steht für mehr als 90 Minuten Fußball. Unser Verein ist tief in der Region verwurzelt und fühlt sich seinen Menschen gegenüber verpflichtet. Für uns geht’s nicht immer nur ums Gewinnen und Verlieren. Der Club sieht sich auch fernab des grünen Rasens in der Verantwortung. Deshalb initiieren und unterstützen wir soziale Projekte.

www.fcn.de