Kinder sind die größten Verlierer der Corona-Pandemie, deshalb baut der Verein „1. FC Niño“ für Kinder deutlich aus: Qualifizierte Sportangebote in noch mehr Schulen und Betreuungseinrichtungen im Stadtgebiet, Vernetzungen mit umliegenden Breitensportvereinen, Weiterbildung von Vereinstrainer:innen und Lehrkräften sowie weitere Turniere zum Kennenlernen stehen ab sofort zusätzlich auf dem Programm. „1. FC Niño“ setzt sich aus 1. FC Nürnberg und Funiño zusammen. Massiv gefördert wird das Flaggschiff-Projekt des FCN im Bewegungsbereich von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Der 1. FC Nürnberg nimmt mit „1. FC Niño“ außerdem am bundesweiten Programm „Bundesliga bewegt“ der DFL Stiftung teil.
„Unsere ‚1. FC Niño‘-Angebote sind seit vielen Jahren in Nürnberg etabliert. Während der Pandemie haben wir versucht, sie wann immer möglich in unseren Partner-KiTas und -Grundschulen aber auch digital anzubieten, um Kindern etwas Spaß und Bewegung zu vermitteln. Aber das reicht uns nicht, wir wollen und müssen dringend mehr tun. Wir sind deshalb sehr stolz und dankbar, dass DFL-Stiftung und DKJS das große Potenzial unseres Projekts erkannt haben und uns mit einer sechsstelligen Fördersumme beim Ausbau unterstützen“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg.
Grundschulen:
Horte:
Vereine:
Schwimmen:
Netzwerktreffen:
Förderschulen:
Wir freuen uns sehr im Rahmen unseres Projektes 1. FC Niño, kostenfreie Kurzvorträge für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Übungsleiter*innen und Eltern zu verschiedenen Themen anbieten zu können. Die Vorträge setzen sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil, die am valznerweiher stattfinden, zusammen und sind kostenfrei.
Mit den Vorträgen wollen wir Ihnen ermöglichen, sich im Bereich Bewegung von Kindern weiterzubilden und in Ihrer Institution oder Ihrem Verein qualitativ hochwertige Angebote zu schaffen.
Alle Vorträge sind für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Jugendtrainer*innen kostenfrei. Anmeldungen und weiter Informationen sind unter dem jeweiligen Link abrufbar. Zu jedem Termin können sich maximal 20 Teilnehmer*innen anmelden.
* Aktuell gibt es keine neuen Fortbildungstermine *
„Bundesliga bewegt“ wurde von der DFL Stiftung initiiert und nun von 22 Clubs der 1. und 2. Bundesliga durchgeführt. Das Programm wird bis August 2022 mit Mitteln des von der Bundesregierung finanzierten Förderprogramms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung umgesetzt.
„AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms „Aufholen“ nach Corona der Bundesregierung: www.auf-leben.org