Der Club lädt ein zur Stolpersteinverlegung für Hedwig, Hilde und Kurt Neuburger sowie zu Ehren von Dr. Leopold Neuburger am 30.04.2023 um 11:00 Uhr.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Der jüdische Rechtsanwalt Dr. Leopold Neuburger war als Vorsitzender des 1. FC Nürnberg maßgeblich am Aufschwung des Club in den 1920er Jahren beteiligt. Mit Kauf und Ausbau des Sportpark Zabo legte er die wirtschaftliche Basis für fünf Deutsche Meisterschaften in den „Goldenen Zwanzigern“. Er setzte sich für Völkerverständigung und gegen Nationalismus im Sport ein. Am 25. Juli 1928 verstarb Dr. Leopold Neuburger im Alter von nur 46 Jahren.
Seine Ehefrau Hedwig spielte Tennis beim 1. FCN, Sohn Kurt war in der Leichtathletikabteilung des 1. FC Nürnberg aktiv. Zum 30. April 1933 wurde Hedwig Neuburger von der Mitgliederliste gestrichen, zum 31. Dezember 1933 ihr Sohn Kurt. Hedwig Neuburger, die mit Kindern und Mutter längerer Zeit in der Lohengrinstraße 13 lebte, wurde am 29. November 1941 zusammen mit 1.000 weiteren Juden aus Nürnberg ins KZ Jungfernhof nahe Riga deportiert und dort ermordet. Ihr Sohn Kurt emigrierte 1934 nach Großbritannien, seine Schwester Hilde folgte 1937.
PROGRAMM:
11.00 Uhr: Treffpunkt
11.15 Uhr: Begrüßung durch Niels Rossow und Stadtrat Michael Ziegler
11.30 Uhr: Informationen zur Geschichte von Dr. Leopold, Hedwig, Hilde und Kurt Neuburger, zum Engagement des 1. FC Nürnberg gegen Antisemitismus und zu den Stolpersteinen als Teil der Erinnerungskultur in Nürnberg
Anschließend: Verlegung der Stolpersteine
ECKDATEN:
Infos: bildung@fcn.de.