Die Community-Plattform

Login
Login

TreePlantingProjects und der FCN pflanzen gemeinsam Zukunftsbäume

Der 1. FC Nürnberg ist zwar in erster Linie ein Profifußballverein, steht aber auch für ein umfassendes gesellschaftliches Engagement in der Stadt Nürnberg und der Metropolregion. Wir sind gemeinnützig aktiv, unterstützen wichtige Projekte, wollen Menschen zum Mitmachen bewegen und wollen mit unterschiedlichen Projekten einen Beitrag leisten, um unsere schöne Region noch lebens- und liebenswerter zu gestalten.

Gemeinsam mit der gemeinnützigen Naturschutzorganisation TreePlantingProjects (TPP) setzte der 1. FC Nürnberg deshalb ein grünes Zeichen für die Zukunft. Auf der Fläche eines Club-Mitglieds bei Schwabach pflanzte Club-Profi Simon Joachims in Kooperation mit TPP Zukunftsbäume, die langfristig die Ökosysteme stabilisieren und damit auch das Klima.

Diese Pflanzaktion ist das Ergebnis der erfolgreichen Pfandbecher-Spendenaktion “Pfand pflanzt Bäume”, die in der Saisonvorbereitung beim Heimspiel des FCN gegen Juventus Turin im Max-Morlock-Stadion umgesetzt worden war. Fans konnten hier ihr Becherpfand spenden und so direkt einen Beitrag zur Aufforstung leisten. Insgesamt kamen so rund 2.500 Euro durch die Club-Fans zusammen.

Bäume als nachhaltige Zukunftsinvestition

Die Pflanzaktion ist Teil des Engagements des 1. FC Nürnbergs für Umwelt- und Klimaschutz. „Fußball und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Unsere Verantwortung reicht über das Spielfeld hinaus. Wir möchten einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten und zeigen, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann“, erklärt Niels Rossow, Vorstand Strategie & Marketing beim 1. FC Nürnberg.

Nachhaltigkeit ist ein gesamtgesellschaftlich wichtiges Thema – und daher auch für den 1. FC Nürnberg von großer Bedeutung. Die Generationen Z und Alpha erwarten Antworten auf Themen wie Klimawandel, Kriege und andere Bedrohungen. Der Club versteht sich als Verein, der für Werte steht und Verantwortung über den Sport hinausträgt.

Flächen von Club-Mitgliedern

Die gemeinsame Aktion von TreePlantingProject und FCN zeigt, wie einfach das gelingen kann. Die im Max-Morlock-Stadion gesammelten Spenden der Club-Fans finanzieren diese Zukunftsbäume, die nun auf Waldflächen von Club-Mitgliedern in der Region gepflanzt werden, um die Wälder klimafester zu machen. Bäume sind essenzielle Helfer im Kampf gegen den Klimawandel: Sie speichern CO2, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Zudem tragen sie zur Erholung und Lebensqualität bei. Mit dieser Aktion leisten alle Beteiligten einen aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz.

Becherspenden für Zukunftsbäume beim Spiel gegen Juventus Turin im Juli 2024

Club-Profi Simon Joachims beweist grünen Daumen

Zukunftsbäume mit TPP

TreePlantingProjects verfolgt einen hochwertigen Ansatz bei der Aufforstung – Qualität statt Quantität und setzt ausschließlich auf klimastabile Baumarten und nachhaltige Pflanzmethoden. Die jungen Bäume werden in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Baumschule gesetzt, um bestmögliche Anwuchsbedingungen zu garantieren. Bei der aktuellen Aktion war die lokale Baumschule Steinbach / Blaufelden tatkräftig unterstützend dabei. Aber auch eine Mindesthöhe des Baumes von 80 cm beim in die Erde bringen, unterstützt das Anwachsen. Weitere Qualitätsmaßnahmen sind das Legen von Mulchscheiben, die die Konkurrenzvegetation verdrängen und das Setzen von natürlichen Wuchshüllen, um den jungen Baum vor Wildverbiss zu bewahren.

Dank langfristiger Pflegevereinbarungen mit den Flächeneigentümern wird sichergestellt, dass die gepflanzten Bäume über Jahrzehnte hinweg wachsen und gedeihen können. Für Flächenbesitzer, die die gepflanzten Bäume als Schenkung erhalten, ist es eine große Chance, ihren Wald fit für die Anforderungen des Klimawandels zu machen. Dabei verpflichten sie sich dazu, den Baum zu schützen und ihm Lebzeitgarantie zu gewähren.

 

Informationen zu TreePlantingsProject:

TreePlantingProjects gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Andorf 32 TreePlantingProjects

90599 Dietenhofen

TPP-Hotline: +49 9828 685 99 99

treeplantingprojects.com