Die Community-Plattform

Login
Login
Zurück zur Listenansicht

1. FC Niño bei der Langen Nacht der Wissenschaften

noch 44 Plätze
ClubBewegung
Samstag, 21.10.2023 | 14:00 – 17:00 Uhr

Am Nachmittag des 21. Oktober heißt es wieder: Bühne frei für kleine Forscher*innen - und wir sind mit 1. FC Niño dabei!

1. FC Niño bei der Langen Nacht der Wissenschaften


Seit 2016 gehen Trainer*innen des Club mit dem 1. FC Niño in Grundschulen, Horte, Kindergärten und Förderschulen und bewegen Kids. Natürlich mit Fußball wie der Spielform Funiño, aber auch mit Koordination, Athletik und Bewegungsspielen. Die Vorteile von Funiño: Kinder haben mehr Ballkontakte, schießen mehr Tore und haben mehr Spaß. Auch ihre Kreativität wird spielerisch gefördert. Probiert es aus!

Alle Infos und Tickets gibt es hier

Die Anmeldung auf UnserClub.de ist ausdrücklich erwünscht, eine Teilnahme ist aber auch spontan am Samstag ohne vorherige Anmeldung möglich!

Die Eckdaten zum Training:

  • Wann? Samstag, den 21.10., von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo? In der Turnhalle des 1. FC Nürnberg, Valznerweiherstr. 200, 90480 Nürnberg
  • Was? 1. FC Niño-Training - durchgeführt von Trainer*innen des 1. FC Nürnberg
  • Wer? Kids zwischen 6 und 10 Jahren
  • Du brauchst: saubere Sportschuhe, etwas zu trinken, ein Ticket für die Lange Nacht der Wissenschaften

Ihr fragt euch: "Was ist 1. FC Nino eigentlich": 

Seit 2016 führt der 1. FC Nürnberg das Projekt zur gesundheitsfördernden Bewegung „1. FC Niño“ durch, um dem zunehmenden Bewegungsmangel und dem damit verbundenen Übergewicht bei Kindern entgegen zu wirken.

„1. FC Niño“ ist abgeleitet von „Funiño“, einem sportwissenschaftlich geprüftem Trainingssystem, das Kinder optimal fördert und entwickelt. Die spezielle Wettkampfform stärkt Antizipation, Übersicht und Ballbeherrschung.

Bei „Funiño“ wird auf kleineren Feldern drei gegen drei gespielt, ein*e vierter Spieler*in oder eine dritte Mannschaft rotiert systematisch in und aus dem Spiel. Eine*n Torhüter*in gibt es nicht, dafür aber immer vier Tore. Zwei zum Angriff und zwei zur Verteidigung. Jedes einzelne Kind hat häufiger den Ball, muss ständig Entscheidungen treffen und mehr laufen. Über diese Spielform hinaus legt das „1. FC Niño“-Programm den Fokus auf die Entwicklung motorischer Fähigkeiten sowie die Förderung und allgemeinsportliche Ausbildung der Kinder. Das wichtigste Ziel ist hierbei, den Spaß am Sport zu finden.

https://unserclub.de/1-fc-nino

Wert

ohne Punkte