Der Fußball lebt vom Zusammenspiel. Es sind die Begegnungen zwischen Menschen auf und neben dem Rasen, die unsere Faszination für den Sport ausmachen. Auf dem Sportplatz geht es heiß her und es kann vorkommen, dass die Emotionen überkochen. Im Umgang miteinander wurden und werden dabei leider immer wieder Grenzen überschritten. Oftmals waren im Fußball die Unparteiischen die Leidtragenden. Der 1. FC Nürnberg, das Amateurfußball-Portal fussballn.de, der Bayerische Fußball-Verband mit der Schiedsrichtergruppe Nürnberg und die Sparkasse Nürnberg sind der Meinung „Schiris sind keine Pfeifen“! Wir bündeln unsere Kräfte für unseren geliebten Sport und werben für mehr Respekt gegenüber den Unparteiischen, wollen zugleich aber auch die Rolle der Schiris im Zusammenspiel mit Vereinen, Trainer*innen und Spieler*innen verbessern. Im Dialog mit den Akteuren auf und unmittelbar neben dem Platz erarbeiten wir eine „Sportplatz-Etikette“, die das Miteinander unterstützend leiten soll.
Seit 2006 hat sich die Zahl aktiver Schiedsrichter*innen in Deutschland von knapp 80.000 auf rund 44.000 verringert. Die Ursache dafür sind in erster Linie Anfeindungen durch Spieler*innen, Betreuer*innen, Fans und Zuschauer*innen auf deutschen Amateursportplätzen bis hoch in die 1. und 2. Bundesliga.
Bei einer Kick-Off-Veranstaltung im ClubHaus ist am 11. Januar 2023 nicht nur der Startschuss für die Haltungskampagne "Ehrensache Sportplatz" gefallen. In zwei Gesprächsrunden wurden die unterschiedlichen Perspektiven im Amateur- und Profifußball an einen Runden Tisch gebracht: Schiris, Trainer*innen, Spieler*innen, Funktionäre und Fans. Gemeinsam wurden die Probleme im Umgang miteinander auf und neben dem Sportplatz identifiziert und diskutiert.
Der Kerngedanke hinter der Diskussionsveranstaltung: Gemeinsam eine "Sportplatz-Etikette" erarbeiten! Wir haben alle am Fußball beteiligten Menschen in unserer Region aufgerufen, sich aktiv in die Erstellung eines gemeinsamen „Regelwerks neben dem Regelwerk“ einzubringen.
Die Kernthemen wurden in diesem Verhaltenskodex, der „Sportplatz-Etikette“ festgehalten. Damit möchten wir uns und allen am Fußball beteiligten Menschen in der Region ein Leitbild für einen fairen und respektvollen Umgang bei künftigen Fußballspielen geben – und uns gemeinschaftlich darauf committen: Am 25. Januar 2023 ging es zur gemeinsamen, symbolischen Unterzeichnung der „Sportplatz-Etikette“. Wir möchten ein gemeinsames Zeichen für einen respektvolleren Umgang miteinander auf und neben dem Rasen mit Signalwirkung weit über Nürnberg hinaus setzen.
Wer bereits vom Schiedsrichterwesen begeistert ist, oder sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt hat, sich zum/zur Schiedsrichter*in ausbilden zu lassen, kann sich hier zu einem hybriden Sonderlehrgang des BFV zwischen 4. und 18. Februar anmelden.
Neben einer Anmeldung über UnserClub kann sich auch per Mail an unserclub@fcn.de für den Schiedsrichter-Neulingslehrgang angemeldet werden. Bitte beachtet jedoch, dass die Anmeldungen der Teilnehmer*innen des Schnupperworkshops sowie über UnserClub bevorzugt behandelt werden.
Die Termine für den Schiedsrichter-Neulingslehrgang:
Start in Präsenz:
- Sa. 04.02.2023 von 10.00-13.00 Uhr (Wo: Valznerweiher)
Online-Lehrgangstermine (jeweils 19.00 Uhr via GoToWebinar des BFV Bezirks Mittelfranken):
- 06.02.2023, 08.02.2023, 10.02.2023, 14.02.2023, 16.02.2023
Prüfung in Präsenz (inklusive Laufprüfung):
- Sa. 18.02.2023 von 09.00-13.00 Uhr (Wo: Valznerweiher)
Auf die Absolvent*innen des kostenlosen Schiedsrichter-Sonderlehrgangs warten neben Belohnungspunkten über UnserClub.de und exklusiven Überraschungsästen bei den Präsenzveranstaltungen am Valznerweiher eine Einladung zum Club-Heimspiel am 10. März 2023 gegen Eintracht Braunschweig. Die normalerweise anfallenden Lehrgangsgebühren in Höhe von 50 Euro übernimmt die Sparkasse Nürnberg für alle Teilnehmer*innen des ClubCommunity-Schiri-Lehrgangs.
11.01.2023: Auftakt: Runder Tisch im ClubHaus
22.01.2023, 10 bis 13 Uhr: Schiri-Schnupperworkshops auf dem Clubgelände am Valznerweiher +++ Abgesagt +++
23.01.2023: Einsendeschluss für Vorschläge zur Sportplatz-Etikette
25.01.2023, 19 bis 20 Uhr: Unterzeichnung der Sportplatz-Etikette im ClubHaus
04.02.2023, 11 bis 14 Uhr: Auftaktveranstaltung des Club-Community-Schiedsrichter-Lehrgangs am Valznerweiher
06.02.2023, 08.02.2023, 10.02.2023, 14.02.2023, 16.02.2023, jeweils 19.00 Uhr: Fünf Termine für den Club-Community-Schiedsrichter-Lehrgang
14.02.2023, 18-19.30 Uhr: Vortrag "Regelwerk in 90 Minuten" im ClubHaus +++ Abgesagt +++
18.02.2023, 10-13 Uhr: Abschlussprüfung des Club-Community-Schiedsrichter-Lehrgangs
10.03.2023: Einladung aller Schiri-Absolventen zum Heimspiel des 1. FC Nürnberg