Früher war „Hui, das sieht aber gesund aus“ alles, aber kein Kompliment, wenn es ums Essen ging. Doch das ist mittlerweile vorbei. Gesund, nachhaltig und lecker schließen sich in der Küche längst nicht mehr aus. Besonders in der sportgerechten Ernährung hat sich viel getan. Steak und Nudeln stehen längst nicht mehr auf Platz eins der Speisekarte bei Fußballprofis.
Und hier setzt im Vorfeld der Fußball-EM 2024 der KochCup an. Der vom Bundesumweltministerium geförderte Kochwettbewerb will im Vorfeld der EM auch andere Bereiche planetenfreundlicher gestalten und pflanzenbetonte Ernährung von der Ausbildung auf unsere Teller bringen. Alle Kochauszubildenden in Deutschland sind aufgerufen, Rezepte einzureichen, die nicht nur Körper und Seele, sondern auch dem Klima gut tun!
Wichtigste Teilnahmevoraussetzung ist, dass Du dich zum Zeitpunkt der Rezepteinreichung in einem Ausbildungsverhältnis befindest, in dem Kochen Teil der Ausbildung ist (z. B. Koch / Köchin / Fachkraft Küche o. ä.). Alle weiteren Teilnahmebedingungen findest Du im KochCup-Kriterienkatalog.
Klar, dass der Club da gerne mitmacht und die fränkischen Koch-Azubis und -Azubinen zur Teilnahme auffordert. Als kleinen Motivationsschub laden wir alle Teilnehmenden aus Franken* zu einem Heimspiel ins Max-Morlock-Stadion ein. Auf UnserClub.de werden zudem alle Rezepte veröffentlicht und als interaktives Kochbuch zugänglich gemacht.
Und: Der/Die erfolgreichste Teilnehmer*in aus Franken* darf am Ende sein/ihr Gericht am Valznerweiher für geladene Gäste vorkochen. Unser Partner Gemüse Böcklein unterstützt das Kochevent mit Gemüse aus dem Knoblauchsland.
"Als Schirmherr des KochCups möchte ich Auszubildende dazu motivieren, nicht nur ausgefallene und leckere Gerichte zu kreieren, sondern dabei auch an Morgen zu denken. Pflanzenbetont kochen zu können, ist kein Trend mehr, sondern eine Küchenrichtung, die man als Koch oder Köchin im Portfolio haben muss. Dabei gilt genauso wie im Spitzensport: Übung macht den Meister! Und genau dafür gibt der KochCup einen wichtigen Anstoß."
Du bist Club-Mitglied oder Club-Fan und kochst gerne gesund, regional und klimaschonend?
Reiche jetzt dein planetenfreundliches Lieblingsrezept auf UnserClub.de ein. Eine Jury kürt die kreativsten Gerichte. Alle Gerichte, die die Kriterien erfüllen, werden in einem Kochbuch auf UnserClub.de veröffentlicht und die Gewinner werden zum Vorkochen des Gewinner-Azubis als Gäste eingeladen.
Dein Rezept kannst Du direkt hier hochladen oder per Mail an oekologie(at)fcn.de schicken.
*Teilnehmer*innen, die in den Regierungsbezirken Ober-, Mittel-, oder Unterfranken wohnen oder zur Schule gehen.